Geänderter Trainingsablauf für den Tischtennis-Nachwuchs

Die erforderlichen Vorgespräche sind geführt und abgeschlossen, mit dem einstimmig gefassten Vorstandsbeschluss vom 06.12.2021 kann jetzt mit Jahresbeginn 2022 mit der Umsetzung der beabsichtigten Änderung im Trainingsablauf begonnen werden.

Bereits mehrfach wurde darüber berichtet, dass es erstmals seit vielen Jahren wieder möglich war, gleich zwei Jugendmannschaften für den Spielbetrieb anzumelden. Die von Martin Brömser und Helmut Rösner kontinuierliche und zielgerichtete Trainingsarbeit haben dies möglich gemacht und der aktuelle Tabellenstand nach Abschluss der Hinrunde macht mehr als deutlich, dass die Jugendlichen nach schwierigem Start mithalten können. Nach vier Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen belegt die J18/1 in der Kreisliga mit 11:7 Punkten Platz 3, die J18/2 folgt mit einem Sieg, einem Unentschieden und 6 Niederlagen mit 3:13 Punkten auf Platz 9. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Thimon Ziegler als amtierender Vereinsmeister in der Einzelrangliste unter 45 eingesetzten Spielern Platz 8 belegt und gemeinsam mit seinem Doppelpartner Paul Harwardt in der Doppelrangliste auf Platz drei geführt wird.

Schon der Tabellenstand macht allerdings deutlich, dass der Leistungsstand in beiden Mannschaften unterschiedlich ausgeprägt ist und auch innerhalb der Mannschaften gibt es sehr unterschiedliche Leistungsstärken. Trainingsdauer und Trainingsintensität sind u.a. dafür verantwortlich und auch der Hauptgrund dafür, dass über eine Änderung im Trainingsablauf nachgedacht wurde. Hinzu kommt, dass weitere Jugendliche offensichtlich Gefallen am Tischtennissport gefunden haben und jetzt natürlich bemüht sind, im Trainingsbetrieb möglichst schnell den Anschluss zu finden. So positiv die geschilderte Entwicklung ist, sie brachte und bringt auch Probleme mit. Es ist das Mengenproblem und es ist der unterschiedliche Leistungsstand, der angegangen und langfristig gelöst werden muss, denn wenn alle Jungens im Training sind, ist ein leistungsorientiertes Training so gut wie unmöglich. Die aufgeführten Gründe waren dafür verantwortlich, dass sich der Vereinsvorstand erstmals dafür entschieden hat, einen zusätzlichen lizenzierten Trainer einzusetzen.

Er soll mit neuen und noch unbekannten Trainingsmethoden und in kleineren Gruppen den Jugendlichen den nächsten Entwicklungsschritt näher bringen und ermöglichen. Parallel wird dann der Freiraum vorhanden sein, sich intensiv mit den „Neueinsteigern“ zu beschäftigen.

Genau an dieser Stelle erfolgt daher folgender Hinweis und Aufruf. Sollte Interesse am Tischtennissport bestehen, können sich diese Interessierten jederzeit unter der Mail-Adresse  info@tus-koenigshofen.de  melden und natürlich auch freitags, ab 18.00 Uhr, einmal zuschauen.