Der Nachwuchs spielt wieder Tischtennis!
Damit hatte keiner der Verantwortlichen beim TuS Königshofen gerechnet. Der Nachwuchs spielt wieder Tischtennis! Damit stellt er die Übungsleiter vor neue Herausforderungen und sogar der Hallenbelegungsplan muss aktuell neu überarbeitet werden.
Frisch verteil wurden während eines Elterngespräches die Trikots für die „Neueinsteiger“ und gemeinsam mit jeweils einem Erziehungsberechtigten wurde die bevorstehende Tischtennissaison 2019/2020 besprochen. Sehr erfreulich ist dabei die Tatsache, dass der TuS Königshofen erstmals seit mehr als zwanzig Jahren wieder zwei Nachwuchsmannschaften an den Start schicken kann.
„Sie wollen und sie sollen“. Genau so lautet das Motto für die Jungen der Schülermannschaft, die über die Punktspiele lernen und sich weiterentwickeln sollen. Damit das auch funktioniert wurde zwischenzeitlich festgelegt – auch auf Wunsch der Jungen – , dass mit Beginn der Sommerferien auch dienstags ( von 17.00 – 18.00 Uhr ) an einem zweiten Tag trainiert werden kann. Auch während der Sommerferien besteht diese Möglichkeit, denn auch in den Ferien wird durchtrainiert.
Einen kleinen Schritt weiter sind die Jungen, die jetzt als Jugendmannschaft gemeldet werden, denn sie haben bereits eine komplette Spielrunde gespielt und dabei wichtige Erfahrungen gemacht. Der vorgesehene Ablauf, verbunden mit einer geeigneten Vorbereitung funktioniert allerdings nur, weil Reiner Hoth und Monika Harwardt die Trainingsarbeit hervorragend unterstützen und man sich grundsätzlich über die Trainingsinhalte und auch die Trainingsziele einig ist: Der Spaß am Tischtennissport soll immer im Vordergrund stehen und auch erhalten bleiben. Die Jungen sollen als Mannschaft zusammenwachsen, als Mannschaft auftreten und gemeinsam um Punkte spielen. Wenn es dann noch gelingt, sie mittel- und/oder langfristig auf ein spielerisch höheres Niveau zu bringen, dann haben alle ihr Ziel erreicht. Vielleicht ist es ja sogar möglich, über die Jahre einige aus den jetzigen Jugendmannschaften an die Seniorenmannschaft heranzuführen. Wenn das gelingen sollte, muss man um den Tischtennissport in Königshofen keine Angst haben.
Die Voraussetzungen für die beschriebene Zielsetzung sind geschaffen, jetzt liegt es in den Händen der Jungens, das Beste daraus zu machen.
Disziplin und die Bereitschaft zum Training sind die Bedingungen, die auch Erfolge im Tischtennissport langfristig möglich machen.
