12. Panoramalauf des TuS Kö mit historischem Teilnehmerrekord
Mit 207 gestarteten Teilnehmern verzeichnete der TuS Königshofen beim 12. Panoramalauf am Sonntag, 26.08.2018 einen neuen Teilnehmerrekord, zudem konnte über die 15km Distanz ein neuer Streckenrekord aufgestellt werden!
Sportler aus dem ganzen Rhein – Main Gebiet kamen bei tollem Wetter nach Königshofen, um sich auf vielen verschiedenen Strecken durch die Wälder von Königshofen zu messen. Auch Joachim Reimann, Schirmherr der Veranstaltung und Bürgermeister Niedernhausens, mischte sich auf der 5km Strecke unter die Läuferinnen und Läufer.
Nach der Begrüßung durch Michael Rodschinka, 1. Vorsitzender des TuS Königshofen, machten um 09.30 Uhr die 27 Mädchen und Jungen des Bambinilaufes über 800m den Anfang. Schnellster Junge bei den Kindern unter 7 Jahren wurde Lukas Büchner in 02:57 Minuten, dicht gefolgt vom schnellsten Mädchen Lina Rittgen mit 03:06 Minuten.
21 Teilnehmer unter 12 Jahren sprinteten beim Kinderlauf über 1.600m los. Schnellster Junge war hier Maurice Sebbesse in 07:04, schnellstes Mädchen wurde Juna Janssen mit 07:12 Minuten.
Wesentlich mehr Kondition benötigten die Läuferinnen und Läufer in den Hauptläufen.
Beim 5km Jedermannlauf kam Nils Desch in 20:05 Minuten als Sieger ins Ziel. Das Podest vervollständigten Andreas Velte (20:33) und Jan Büchner (22:44).
Bei den Frauen blieben alle drei erstplatzierten unter 30 Minuten: Nina Bolt als Siegerin in 23:36,0, Isabell Neumann als Zweite mit 23:36,9 und Victoria Höfer mit 24:11 als Dritte.
Den Panoramalauf über 10km gewann Geri Maisch mit einer Zeit von 39:43 Minuten vor Haimo Kiefer (41:08) und Tobias Frink (41:38).
Bei den Frauen war Nicole Rütershoff mit 54:03 Minuten schnellste Läuferin, gefolgt von Katharina Krebs (55:29) und Anja Laqua (56:29).
Die längste Distanz über 15km Landschaftslauf durch die hügeligen Wälder bewältigte Björn Dollmann in 59:00 Minuten und knackte die 1-Stunden-Marke! Knapp geschlagen geben mussten sich hier Lukas Kowalski (1:01:25) und Timo Wagner (1:02:14).
Einen neuen Frauen - Streckentrekord über die 15km lief Aysegül Weber mit 1:07:15 knapp vor Paola Bianchi in 1:07:37 und Diana Engelmann mit 1:12:35.
Eine kleines Teilnehmerfeld war auch über die 5km Walking/ Nordic Walking Strecke unterwegs. So kamen Klaus-Dieter Blos in 36:00 Minuten, Kerstin Harwardt (46:26), Carol Koepsell (49:54), Roswitha Behnis (49:54) und Fritz Dorn (50:07) von ihrem strammen „Spaziergang“ zurück.
Wieder einmal zeigte sich der besondere Charakter des Panormalaufs – familär, ungezwungen und eine einzigartige Strecke sind die lobenden Aussagen der zahlreichen Läuferinnen und Läufer. Nach dem Motto „Wer will, der darf“ haben alle ihren Platz beim Panoramalauf. Der Breitensportler, der mal unter Wettkampfbedingungen sein Rennen machen will oder eben auch der ambitionierte Läufer, der den direkten Vergleich sucht.
Auch der Schirmherr des Panoramalaufs, Bürgermeister Joachim Reimann sowie der stellvertretende Ortsvorsteher Rolf Pöllmann, bescheinigten dem TuS Königshofen eine hervorragende Organisation. „Es zeigt sich, dass der Panoramlauf und die tolle Organisation Jahr für Jahr mehr Teilnehmer anziehen. Die Veranstaltung ist ein fester Bestandteil und ein Highlight für Niedernhausen und die Region.“, so Joachim Reimann.
Ein herzliches Dankeschön seitens des Vorstandes des TuS Königshofen gilt dem Organisations-Team rund um Silke Deuker, Joachim Oehler und Helmut Rösner. Ob Kuchen backen, Auf- und Abbau, Streckenposten oder Fotografen – ohne das Engagement vieler fleißiger Helfer wäre diese besondere Veranstaltung nicht zu stemmen.
Ebenfalls ein besonderer Dank gilt den Sponsoren des Panoramalaufs!
Planung ist das halbe Leben, deshalb direkt der Hinweis auf den 13. Panoramalauf: am Sonntag, 25.08.2019 heißt es wieder „Flitzen, Sprinten, Rennen, Laufen und Walken durch die Wälder rund um Königshofen“.