Turnfest Leipzig 2025 TUS Königshofen war dabei
Turnfest Leipzig 2025: TuS Königshofen zeigt starke Leistungen und Teamgeist
Leipzig/Niedernhausen. Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelte sich Leipzig in das Zentrum der deutschen Turnlandschaft: Über 80.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten das 44. Internationale Deutsche Turnfest zum größten Wettkampf- und Breitensportevent der Welt. Mit dabei: Eine zwölfköpfige Delegation des TuS Königshofen 1898 e.V., darunter zehn aktive Sportlerinnen und Sportler, die nicht nur mit sportlichen Erfolgen glänzten, sondern auch als Team überzeugten.
Die Reise begann früh: Bereits um 6:30 Uhr am Mittwochmorgen starteten die Königshofener von Niedernhausen aus in Richtung Messestadt. Untergebracht war die Gruppe im Gustav-Hertz-Gymnasium in Leipzig-Paunsdorf – eine einfache, aber sportliche Lösung. Die Schule war für einige Neuland: Für die meisten TuS-Mitglieder war es das erste Turnfest überhaupt. Nur Aidine Marx, Adrian Kilb und Patrick Schulze hatten bereits Turnfest-Erfahrung gesammelt.
Gulaschsuppe für alle – ein besonderes Erlebnis
Ein kulinarisches Highlight erwartete die Turnfest-Teilnehmer bereits am Ankunftstag: Der „Bayerische Bahnhof“ in Leipzig servierte allen Aktiven zur Feier seines 25-jährigen Jubiläums kostenlos Gulaschsuppe aus der mobilen Gulaschkanone im Biergarten. Unter den ersten Gästen: Mareike Kilb mit Tochter Ida, Aidine Marx mit Sohn Lennard sowie Manuela Thiel. „Die Suppe war sehr lecker“, so das einhellige Urteil. Während sich der sportliche Teil der Truppe mit Isomatten in der Schule begnügte, bevorzugten die drei Frauen samt Kindern eine Ferienwohnung – mit dem klaren Kommentar: „Auf Isomatten wollten wir nicht schlafen.“
Aidine Marx erinnerte sich schmunzelnd an das Turnfest 2002, als parallel auch das Wave-Gothic-Treffen in Leipzig stattfand: „Überall liefen Leute in schwarzen Gewändern herum. Erst mal habe ich mich erschrocken.“
Starke Leistungen bei Wettkämpfen und Läufen
Am Donnerstag ging es direkt sportlich los: Bei den Leichtathletikwettbewerben traten in der Altersklasse U16 mit insgesamt 61 Teilnehmerinnen die jungen Turnerinnen Paula Marx (24. Platz), Wiebke Metternich (46. Platz) Sophie Marx (51. Platz), sowie Hannah Schulze bei den U18 Turnerinnen (25. Platz von 52) an. Bei den Männern startete Adrian Kilb in der Altersklasse M45 (14. Platz von 39 Teilnehmern) und Patrick Schulze in der M50, wo er mit einem hervorragenden 2. Platz unter 39 Teilnehmern eine Medaille nach Hause bringen konnte. Besonders bemerkenswert: Adrian Kilb war nur eine Woche vor dem Turnfest mit einem akuten Hexenschuss in die Notaufnahme eingeliefert worden. Obwohl er nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war, hielt er tapfer sowohl den Schulfußboden als auch den Wettkampf durch – eine starke Leistung.
Auch beim Turnfest-Lauf am Samstag überzeugte das Team. Der jüngste Läufer Lennard Marx (6 Jahre) absolvierte den 1-km-Lauf in beachtlichen 5:44 Minuten und erreichte den 8. Platz. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Aidine Marx, die in ihrer Altersklasse W45 über 3 km mit einer Zeit von 17:46 Minuten den 2. Platz belegte. Auch ihre Tochter Paula (U16) lief als schnellste 3km-Läuferin des TuS eine hervorragende Zeit von 15:54 Minuten und erreichte den 8. Platz. Sophie Marx wurde mit 17:45 Minuten 15., Wiebke Metternich kam nach 19:24 Minuten ins Ziel (24. Platz), und Hannah Schulze belegte mit 22:25 Minuten Platz 25 in der U18. Manuela Thiel kam in der Altersklasse W55 in 24:36 Minuten ins Ziel (10. Platz). Adrian Kilb belegte in der Altersklasse M45 im 5-km-Lauf mit 28:02 Minuten den 17. Platz. Patrick Schulze zeigte sich auch hier stark: In 26:20 Minuten lief er auf Rang 6 der M50.
Turndarbietungen und Gänsehaut in der Arena
Ein emotionales Highlight bot die große Stadiongala in der mit über 40.000 Zuschauerinnen und Zuschauern gefüllten RB-Arena am Samstagabend: In einem bunten Showprogramm präsentierten sich Turnerinnen und Turner aus aller Welt mit spektakulären Choreografien. Musikalisch begleitet wurde der Abend unter anderem von Kamrad und den Prinzen – Gänsehaut garantiert.
Fazit: Ein starkes Team, große Erlebnisse
Das Turnfest war für den TuS Königshofen nicht nur sportlich ein voller Erfolg – es war ein Erlebnis, das verbindet. Ob auf dem Schulboden, im Stadion oder beim Gulaschsuppenessen unter Platanen: Der Teamgeist war überall spürbar. Und eines steht schon jetzt fest: Für viele war es das erste Turnfest – aber ganz sicher nicht das letzte.