TuS Königshofen stellt in der Jahreshauptversammlung die Weichen für die Zukunft


  TuS Königshofen stellt in der Jahreshauptversammlung die Weichen für die Zukunft   Bereits gegen 22.15 Uhr beendete Peter Langner am Freitag, 14. März 2014, die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2013 und brachte in seinem Schlusswort die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich in Verbindung und auf der Grundlage der neu getroffenen Entscheidungen die erkennbare positive Entwicklung im Verein noch weiter entwickelt.   Gewohnt routiniert wurden zuvor von ihm die einzelnen Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Schwerpunkt war dabei ohne jeden Zweifel sein ausführlicher Bericht über das Vereinsgeschehen im abgelaufenen Geschäftsjahr. Er erläuterte detailliert die aktuelle Vereinsstruktur, verwies auf die durchgeführten Veranstaltungen und beschrieb inhaltlich den Übungs- und Trainingsbetrieb. Sehr erfreut nahmen die zahlreich erschienen Vereinsmitglieder u.a. den Hinweis zur Kenntnis, dass die Anzahl der Vereinsmitglieder gegenüber dem Vorjahr erneut gesteigert werden konnte.   In der Folge waren es die jeweiligen Abteilungsleiter, die inhaltlich mit ihren Berichten einen Ein- und Überblick hinsichtlich des abgelaufenen Sportjahres gewährten. Absolut erwähnenswert erscheint dabei die Tatsache, dass es gelungen ist, wieder verstärkt Kinder und Jugendliche für die Teilnahme an Sportwettkämpfen zu gewinnen und insbesondere die dabei erzielten Leistungen belegen eindeutig, dass sich das intensive Training auch auszahlt. Erkennbar wurde diese Entwicklung auch bei der Abnahme des Sportabzeichens, denn immerhin haben 17 Kinder die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. Ein besonderer Dank wurde an dieser Stelle Manfred Rost ausgesprochen, der sich gerade in diesem Bereich sehr engagiert hat. Angeboten wurden wieder ganzjährig Kurse für Yoga, Pilates sowie effektives Cardio-Workout, neu in diesem Zusammenhang ist der Vorstandsbeschluss, dass diese Kurse nun auch für Nichtmitglieder offen sind. Ganzjährig wurde von Martin Bachl auch wieder das Kinderkarate betreut, nach den Osterferien soll wieder ein Einsteigerkurs angeboten werden. Aus sportlicher Sicht war und ist der Panoramalauf einer der absoluten Höhepunkte. Erstmalig wurde im vergangenen Jahr eine 15-Kilometerstrecke angeboten, die bei den Läuferinnen und Läufern sehr gut angekommen ist. Die Tischtennismannschaft belegte im vergangenen Jahr in der 1. Kreisklasse Ost den 5. Tabellenplatz, durch den Verlust eines sehr guten Spielers ist aktuell allerdings davon auszugehen, dass dieser Tabellenplatz nicht mehr erreicht werden kann.   Letztmalig präsentierte Steffen Marx in seiner Funktion als Kassierer die finanzielle Situation des Vereins und erläuterte nicht ohne Stolz, dass sich das Reinvermögen gegenüber dem Vorjahr erhöht hat. Gleichzeitig wies er jedoch unmissverständlich darauf hin, dass mit der beabsichtigten Platzsanierung jeder Euro dringend benötigt wird und für anfallende Reparaturarbeiten an der vereinseigenen Halle eine gewisse Rücklage zwingend notwendig ist. Eine ordnungsgemäße, übersichtliche und einwandfreie Buchführung bescheinigten ihm die beiden Kassenprüfer in ihrem Bericht und baten anschließend, den Fachbereichsleiter für Finanzen und Wirtschaft sowie den Vorstand zu entlasten. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.   Bereits in der letzten Vorstandssitzung vor der Jahreshauptversammlung wurde nach vorausgegangener Diskussion von den Vorstandsmitgliedern einstimmig beschlossen, die Jahresbeiträge für die Mitgliedschaft im Verein zu erhöhen. Dieser Beschluss wurde von Peter Langner mitgeteilt und inhaltlich ausführlich begründet. Er wies in diesem Zusammenhang u.a. auf die steigenden Kosten für die Übungsleiter, die an die Verbände zu entrichtenden Beiträge und die erhöhten Kosten für die Aufrechterhaltung des Sportbetriebes hin. Bezüglich dieser beabsichtigten Erhöhung erfolgte nachfolgender Vorschlag: Passive Vereinsmitglieder: = 40 Euro ( 3,33 Euro monatlich ) Kinder/Jugendliche:           = 48 Euro ( 4,00 Euro monatlich ) Erwachsene :                      = 60 Euro ( 5,00 Euro monatlich ) Familienbeitrag :                = 96 Euro ( 8,00 Euro monatlich ) Der Vorschlag wurde zur Abstimmung gestellt und einstimmig angenommen.   Nicht zuletzt auf Grund der guten Vorarbeit konnten die erforderlich gewordene Ergänzungswahl für den Vereinsvorstand sehr zügig abgearbeitet werden. Als neue Fachbereichsleiterin für Finanzen/Wirtschaft wurde von Steffen Marx Andrea Sebesse vorgeschlagen, ihre Wahl erfolgte einstimmig. Als neue Abteilungsleiterin Leichtathletik/Turnen wurde ebenfalls einstimmig Monika Harwardt gewählt, sie wird in dieser Funktion von Sandra Salomon unterstützt, außerdem wurde für diesen Bereich Anja Rodius als neue Beisitzerin berufen. Auch die Abteilung Trendsport wird ab sofort von einer Frau geführt. Die Wahl von Tanja Sprute erfolgte ebenfalls einstimmig.   Nach dieser Ergänzungswahl steht fest, dass der TuS Königshofen bezüglich der Einhaltung der Frauenquote mit gutem Beispiel vorangegangen ist.   Die beabsichtigte Sportplatzsanierung stand abschließend im Mittelpunkt der Diskussion. Diese Sanierung sieht unter anderem die Erneuerung der Laufbahn und der Anlaufbahn zur Sprunggrube mit einem Tartanbelag vor. Nach derzeitigem Stand ist mit einem Kostenvolumen von ca. 100.000 Euro zu rechnen. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass die Gemeinde Niedernhausen zwischenzeitlich einen Zuschuss in Höhe von 60.000 Euro verbindlich zugesagt hat. Der Restbetrag soll über Eigenmittel/- leistungen sowie Spenden, Zuschüssen und Rücklagen finanziert werden.   In seinem Schlusswort wies Peter Langner darauf hin, dass er sein Amt als Vereinsvorsitzender aus persönlichen Gründen im kommenden Jahr niederlegen wird und regte an, bereits jetzt mit der Suche nach einem geeigneten Nachfolger zu beginnen. Namentlich erwähnt wurde in seinem Schlusswort noch einmal Walter Hofmann, der in seiner Funktion als Hallenwart in den zurückliegenden Jahren überragenden Einsatz gezeigt hat. Seine Dankesworte galten auch den Vorstandsmitgliedern, seiner Frau Brigitte sowie allen Helfern, die auf sehr unterschiedliche Art und Weise den Verein unterstützt haben.