TuS Königshofen ehrt verdiente Vereinsmitglieder und Sportler
TuS Königshofen ehrt verdiente Vereinsmitglieder und Sportler
Es war der vorweihnachtliche Glanz, der sich am 21. Dezember 2014 beim Betreten des Gesellschaftsraumes automatisch auf die Besucher übertrug. Walter Hofmann hatte wieder einmal ganze Arbeit geleistet, denn er hatte diesen Gesellschaftsraum mit einer tollen Dekoration wieder einmal für den Advent-Frühschoppen verzaubert und spätestens ab 11.30 Uhr waren zwangsläufig alle Stühle besetzt.
Peter Langner begrüßte in seiner Ansprache alle anwesenden Vereinsmitglieder, ein besonderer Gruß galt den anwesenden Ehrenmitgliedern sowie dem Vorsitzenden des Turngau Mitteltaunus, Rolf Byron, und dem Vorsitzenden des Sportkreises Rheingau/Untertaunus, Manfred Schmidt. Ihre Anwesenheit kam nicht von ungefähr, denn es galt, verdiente Vereinsmitglieder zu ehren und auszuzeichnen. Wieder war es Walter Hofmann, der gleich im Mittelpunkt stand, denn ihm überreichte Manfred Schmidt Nadel und Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen für langjährige aktive Tätigkeit. Auch Peter Langner wurde mit der Verdienstnadel des LSBH für besondere Verdienste im Sport ausgezeichnet. Auch an Isolde Hofmann sollte die Silberne Ehrennadel des Turngau Mitteltaunus ausgehändigt werden, sie war jedoch kurzfristig erkrankt, so dass diese Auszeichnung im Februar 2015 nachgeholt werden muss. In der Folge waren es dann ehemalige und noch aktive Tischtennisspieler, die mit der Goldenen Ehrennadel des HTTV ausgezeichnet wurden. Für 30 Jahre und mehr waren dies Markus Horlebein und Helmut Rösner, für 40 Jahre Herbert Brinker und Rudi Aschenbrenner sowie für 50 Jahre Siegfried Labusch.
Noch vor Freigabe des Buffets wurde mit der Übergabe des Sportabzeichens durch Silke Deuker und Manfred Rost an eine Vielzahl von Absolventen der umfangreiche Komplex Ehrungen und Auszeichnungen abgeschlossen.
Steffen Marx, Martin Gros und Manuel Reininger waren auch bei dieser Veranstaltung dafür verantwortlich, dass auch das körperliche Wohlbefinden der Besucher nicht zu kurz kam und natürlich wurde von diesem reichhaltigen Angebot auch reichlich Gebrauch gemacht.
Andrea Sebbesse blieb es dann vorbehalten, sich mit jeweils einem kleinen Präsent bei dem Ehepaar Langner, Silke Deuker und Walter Hofmann für die geleistete Arbeit für den Verein zu bedanken. Da Peter Langner und Silke Deuker in der nächsten Wahlperiode für den geschäftsführenden Vorstand nicht mehr zu Verfügung stehen, appellierte sie an die anwesenden Vereinsmitglieder, sich in verschiedenen Funktionen aktiv an der Vereinsführung zu beteiligen. Erklärtes Ziel sei dabei, die Vereinsarbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen, denn insbesondere mit der bevorstehenden Sportplatzsanierung kommt gerade 2015 viel Arbeit auf den Vereinsvorstand zu.
Für alle war auch diese Veranstaltung wieder einmal ein voller Erfolg und sie hat wieder einmal bestätigt, dass die große Vereinsfamilie auch viel bewegen kann, wenn sie geschlossen auftritt und geschlossen neue Projekte in Angriff nimmt.