Sportabzeichen 2022

Wir freuen uns über Dein Interesse am Sportabzeichen. Für die Teilnahme am Sportabzeichen ist keine Mitgliedschaft notwendig!

 

Allgemeines

 

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.  Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird verliehen, wenn die Leistungen im Kalenderjahr erfüllt sind. Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen 

·        als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird

·        als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird. 

 

Das Sportabzeichen kann pro Kalenderjahr einmal erworben und beurkundet werden. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde und bei Interesse mit einer Anstecknadel. 

 

Termine zur Abnahme des Sportabzeichens 2022

 

Die Sportabzeichensaison beginnt im Rahmen des Anturnens am 7. Mai 2022 ab ca. 14.30 Uhr auf dem Sportplatz in Königshofen.

Sportabzeichentraining ist immer freitags ab 18 Uhr (Beginn ab 13. Mai 2022) auf dem Sportplatz in Königshofen (Anmeldung unter silke.deuker@tus-koenigshofen.de oder 06127-918054)

Selbstverständlich ist eine Abnahme im Rahmen von Sportkursen, bzw.  nach individueller Terminvereinbarung möglich

Disziplin Ausdauer:

Die Disziplin Ausdauer im Laufen (800m (Kinder/Jugendliche) bzw. 3km(Erwachsene)) kann donnerstags ab 18 Uhr nach Absprache in Idstein abgenommen werden.
Selbstverständlich kann die Ausdauerprüfung auch in Schwimmen erfolgen. Die Prüfung kann zu jeder Zeit in einem beliebigem Schwimmbad vom Bademeister abgenommen werden.

DSA_Schwimmnachweis_2022_beschreibbar.pdf (dosb.de)

Radfahren:

Für diejenigen die gerne ihre Disziplinen im Radfahren absolvieren möchten, besteht die Möglichkeit, dies nach individueller Absprache zu tun..

 

Krankenkasse

 

Viele Krankenkassen erkennen das Sportabzeichen im Rahmen des Bonusprogrammes an. Nachfolgend ist eine Auflistung der Krankenkassen abrufbar: DSA_Anerkennung_Krankenkassen_Bonusprogramme_202005.pdf (dosb.de)

 

Leistungskatalog

 

Unter den nachfolgenden Links sind die derzeit gültigen Leistungskataloge abrufbar.

 

DSA_Poster_Zielerfuellung_Erwachsene_A3_2022_DRUCK.pdf (dosb.de)

DSA_Poster_Zielerfuellung_KiJu_A3_2022_DRUCK.pdf (dosb.de)

 

Sportabzeichenwettbewerb für Betriebe

Es gibt für Betriebe die Möglichkeit sich für einen Sportabzeichenwettbewerb unter Sportabzeichen-Wettbewerb | BKK24 anzumelden.

Datenschutz


Leider macht der Datenschutz auch vor dem Sportabzeichen nicht halt:

https://cdn.dosb.de/user_upload/www.deutsches-sportabzeichen.de/Materialien/Datenschutz/Hessen-DSGVO-Information-Sportabzeichen.pdf
Ohne die Bereitstellung Eurer Daten kann leider kein Sportabzeichen verliehen werden.

 

Kontakt

Silke Deuker silke.deuker@tus-koenigshofen,de Tel. 06127-918054

Manfred Rost Tel. 06127- 3256

Anja Rodius Tel. 06127-8147

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme am Sportabzeichen!