Neuer Vorstand setzt sich neue Ziele
Neuer Vorstand setzt sich neue Ziele Routiniert und gewohnt sicher führte Peter Langner in seiner Funktion als 1. Vorsitzender am 25. März 2011 durch die Jahreshauptversammlung. Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßte er zunächst im Gesellschaftsraum der Turnhalle die interessierten Vereinsmitglieder, nahm anschließend die Totenehrung vor und verwies auf das Protokoll der Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2009, das für Jedermann zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt wurde. Sehr ausführlich schilderte er in der Folge in seinem Rechenschaftsbericht die derzeitige Gesamtsituation des Vereins, erläuterte und beschrieb nachvollziehbar die Gründe, die zu einer Änderung der Vereinssatzung geführt haben, verwies auf insgesamt 12 abgehaltene Vorstandssitzungen und beendet seinen Bericht mit einem besonderen Dank an die Übungsleiter sowie an die Kolleginnen und Kollegen im Vereinsvorstand, ohne deren Unterstützung und ehrenamtliche Mitarbeit eine Vereinsführung überhaupt nicht möglich wäre. Dass kontinuierliche und konsequente Vorstands- und Planungsarbeit auch belohnt wird, zeigt die Tatsache, dass die Mitgliederzahl des TuS Königshofen nicht nur gehalten, sondern um fast 10% auf aktuell 455 Vereinsmitglieder erhöht werden konnte. 318 Vereinsmitglieder sind Erwachsene, 137 Kinder und Jugendliche und besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich fast 50 % in unterschiedlicher Form am aktiven Sportbetrieb beteiligen. Ursächlich für diese positive Entwicklung war ohne jeden Zweifel die Verbesserung und Ausweitung des Sportangebotes, aktuell haben neue Trendsportarten wie Yoga, Pilates, Kinderkarate und StepWorkOut dazu geführt, dass die Turnhalle durchgängig belegt ist und sich diese Kurse bei den Vereinsmitgliedern größter Beliebtheit erfreuen. Zwangsläufig hat diese positive Entwicklung dazu geführt, dass die Vereinssatzung entsprechend geändert und die Vereinsstruktur angepasst werden musste. Doch es ist nicht nur die Masse, sondern auch die Klasse und Qualität, die dabei hervorzuheben ist. Und genau darauf verwies Silke Deuker, die sich insbesondere für die genannten Trendsportarten in besonderem Maß engagiert und eingebracht hat. So erhielt der Verein Ende August für das Angebot Pilates ( Kursleiterin Angelika Weiler ) den Pluspunkt Gesundheit DTB. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für ein besonderes Gesundheitssport-Angebot im Verein, das festgelegte Qualitätskriterien erfüllen muss. Er belegt, dass der Verein über ein qualitativ hochwertiges Angebot im Gesundheitssport verfügt. Ein sehr belebendes Element war der Vortrag von Martin Bachl, der in seinem Bericht über Kinderkarate zum Ausdruck brachte, dass ihm die Arbeit mit insgesamt 16 Kindern sehr viel Freude bereitet und der TuS Königshofen zwischenzeitlich Mitglied beim Deutschen Karateverband (DKV) und beim Hessischen Karateverband ( HFK ) ist. Ein durchweg positives Resümee zogen auch Manfred Rost und Joachim Oehler für die Bereiche Funktionelle Gymnastik und Lauftreff/Nordic Walking. Besondere Erwähnung fand dabei noch einmal der Panoramalauf, der zwischenzeitlich fester Bestandteil im Terminkalender geworden ist. Für den Bereich Tischtennis erläuterte Markus Horlebein die Gesamtsituation, beschrieb noch einmal gesundheitliche Probleme einiger aktiver Spieler und brachte abschließend seine Hoffnung zum Ausdruck, dass auch nach Abschluss der Saison 2010/2011 die Klasse gehalten werden kann. Patrick Schulze erwähnte in seinem Bericht für den Bereich Leichtathletik/Turnen insbesondere das Eltern-Kinder-Turnen, das auf Grund der starken Nachfrage um eine weitere Gruppe erweitert werden konnte.
28.03.2011 Administrator A. #182