Mitgliederversammlung des TuS Königshofen hat neuen Vorstand gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des TuS Königshofen am Freitag, 29. März stand diesmal neben den einzelnen Abteilungsberichten vor allem die Neuwahl des Vorstandes im Vordergrund.
Andrea Sebbesse (Fachbereich Finanzen) und Jens Sebbesse (Öffentlichkeitsarbeit) sind nach mehrjähriger Tätigkeit aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei der anschließenden Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes wurden Michael Rodschinka als Vorsitzender, Bruno Harwardt als Stellvertreter und Sportkoordinator sowie Anke Zobel für den Bereich Verwaltung im Amt bestätigt. Im erweiterten Vorstand wurden Walter Hofmann für den Bereich Sportanlagen sowie die AbteilungsleiterInnen Jenniger Hartwig und Aidine Marx (Turnen/ Leichtathletik), Michaela Hoferichter (Trendsport) und Helmut Rösner (Ballsport) einstimmig von den Mitgliedern wiedergewählt. Für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit konnten Helmut Rösner und Cornelia Gerke gewonnen werden.
In seiner Begrüßung blickte Michael Rodschinka auf ein erfolgreiches Jahr 2018 des TuS Kö zurück, dankte vor allem den zahlreichen Ehrentamtlichen, ohne die das vielseitige Angebot des Vereins nicht zu stemmen wäre. Gegen den allgemeinen Trend erfreut man sich gleichbleibender Mitgliederzahlen.
Trotz finanzieller Kraftanstrengungen in 2018 steht der Verein weiterhin auf gesunden Beinen. So konnte die Neuanschaffung der modernen Doppelgarage aus eigenen Mitteln gestemmt werden.
Bei den Rückblicken der Abteilungsleiter wurde der immense Aufwand deutlich, den die ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen Woche für Woche in der Vereinsturnhalle bewältigen.
Die Abteilung Kinderturnen und Leichtathletik erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Speziell die Kindergruppen, inzwischen mit rund 80 Teilnehmern im Alter von 1,5 bis 15 Jahren, halten 15 Übunhgsleiter auf Trab. Highlight war in 2018 die Teilnahme am Landes-Kinder-Turnfest in Gießen, bei welchem der TuS Kö mit 20 Teilnehmern Präsenz zeigte.
Immer mehr Zuspruch erhält der Trendsport-Bereich, der auch 2018 weitere ausgebaut werden konnte. Sieben verschiedene Kurse umfasst das Programm: ob Yoga für ein Einsteiger, Fortgeschrittene oder 50+, mit Pilates fit in Balance, Sitz-und Steh` Dich fit, Aroha® oder ganz neu Faszio® – der TuS bietet für Jeden das Richtige.
Auch Fitness und Gymnastik kommt mit den Angeboten Frauengymnastik, Frauengymnastik 70 +, Fitness für Jedermann und Funktionelle Sportgymnastik für Männer sehr gut an.
Überaus bemerkenswert ist die Entwicklung im Tischtennis. Dank Erweiterung im Trainerteam trainieren neben den Senioren inzwischen 11 Kinder und Jugendliche in Königshofen. Somit wird der TuS Kö in der kommenden Saison erstmals 2 Schülermannschaften in den Punktspiel-Betrieb schicken. Die älteste aktive Herren-Mannschaft in Hessen (Durchschnittsalter über 70 Jahre) konnte sich im Laufe der Saison stabilisieren. War man zu Beginn auf Grund von Verletzungen und privater Abwesenheit nicht immer erfolgreich, so konnten gerade in der Rückrunde tolle Siege an der Platte gefeiert werden.
Mit Stolz schaut man auf die Veränderungen im Kinder-Karate. 16 Kinder im Alter von 6-13 Jahren üben jeden Samstag unter der Anleitung von Trainer Sensei Sascha Gurzynski (1. Dan) die erforderlichen Kata (festgelegte Abfolge von Bewegungen, einen Kampf simulierend) und Disziplin. 10 "kleinen Samurai" vom TuS Königshofen legten nun gemeinsam die erste Prüfung für den 8. Kyu (gelber Gurt) ab. In Zukunft soll dieser Bereich um eine Bambini-Gruppe ab 4 Jahren erweitert werden.
Dass ein Verein wie der TuS Königshofen auch für Gemeinwohl, Treue und Liebe zum Sport steht, verdeutlichen die Ehrungen im vergangenen Jahr. So wurden 3mal für 25 Jahre, 1mal für 50 Jahre, 6mal für 65 Jahre und 3mal für 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft Ehrennadeln vergeben.
Der Panoramalauf ist und bleibt das inzwischen überregionale Aushängeschild des TuS Königshofen. Zum 12. Mal fand im letzten August der Lauf durch die Wälder und Wiesen rund um Königshofen statt. Mit 207 gestarteten Läuferinnen, Läufern und Walker wurde erneut ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Ob 800m Bambinilauf, 1,6 km Kinderlauf, 5 km Walking, 5 km Jedermannlauf, 10 km Panoramalauf oder 15 km Landschaftslauf – für jedes Alter bietet dieses für Niedernhausen einzigartige Laufevent die richtige Strecke an. Am Sonntag, 25. August 2019 wird der TuS Königshofen dann zum nächsten familiären 13. Panoramalauf einladen.
Dass der TuS Kö ein lebendiger Verein mit regem Austausch und Ideenfindung ist, wurde in der abschließenden Diskussion deutlich. Einstimmig wurde der Antrag auf Wieder-Einführung des Frühschoppens angenommen. Ab dem 02. Juni wird wieder an jedem 1. Sonntag im Monat zum geselligen Beisammensein in den Vereinsräumen in der Waldstraße eingeladen.
Das nächste Miteinander der Mitglieder des TuS Königshofen steht am Samstag, 06. April 2019 mit der Aktion „Sauberer Sportplatz“ an, bevor am Sonntag, 05. Mai 2019 offiziell die traditionelle Saisoneröffnung auf dem Vereinsgelände stattfindet.
Der neue Vorstand des TuS Königshofen (v.l.n.r.): Michaela Hoferichter, Cornelia Gerke, Bruno Hardwardt, Helmut Rösner, Michael Rodschinka, Walter Hofmann, Jennifer Hartwig, Anke Zobel. Es fehlt Aidine Marx.