Kinder-Weihnachtsfeier mit Ehrung der Vereinsmeister

Gegen 17.00 Uhr war er dann endlich da, der Mann, auf den die Kinder am 08.12.2019 schon so lange gewartet hatten und es wurde ganz ohne Aufforderung schlagartig ruhig im Gesellschaftsraum der Turnhalle. Auch den Kleinsten war sofort klar: Das ist der Nikolaus. Wie immer komplett in rot gekleidet stand er da, mit seinem langen weißen Bart und seinem schwarzen Buch. Mit tiefer Stimme gab er einen kurzen Rückblick auf die letzten Monate und knüpfte da an, wo Bruno Harwardt in seiner Funktion als Sportkoordinator gegen 15.00 Uhr begonnen hatte. In seiner Begrüßungsrede legte dieser großen Wert auf die Tatsache, dass der TuS Königshofen auch 2019 Platz 1 bei der Vergabe des Deutschen Sportabzeichens belegt hat, erstmalig seit vielen Jahren gleich zwei Nachwuchsmannschaften im Bereich Tischtennis an den Start schicken konnte und in den Sommermonaten für die Jüngsten eine neue Ballspielgruppe gegründet wurde. Hervorzuheben sei auch die Entwicklung im Bereich Kinder-Karate, das sich zwischenzeitlich sehr etabliert hat. Großen Anteil an diesen Entwicklungen haben natürlich  die Übungsleiter und genau denen galt auch sein besonderer Dank. Seine Begrüßungsrede endete mit dem Hinweis, dass immer Übungsleiter gesucht werden, denn sie sind es, die den Sportbetrieb gewährleisten. Bevor dann der Nikolaus zu seinem Recht kam, wurde es im unteren Bereich der Halle noch einmal sportlich und laut: Sehr zur Freude derzahlreichen Besucher präsentierten sich die einzelnen Sportgruppen mit ihren Übungsleitern und absolvierten dabei einen kleinen Auszug aus ihrem Übungsstundenprogramm. Der entsprechende Beifall kam dabei natürlich nicht von ungefähr. Anschließend überreichten Aidine Marx und Jenny Hartwig den Vereinsmeistern ihre Pokale, ehrten gemeinsam mit Silke Deuker und AnjaRodius die jungen Absolventen des Deutschen Sportabzeichen, erwähnten in diesem Zusammenhang auch Max Deuker, der Gaumeister des Turngaus wurde und überreichten Anna Walter und Lea Hoferichter für ihre besonderen Verdienste für den Verein den Ehrhard-Rodeck-Pokal. Dann war natürlich die Geduld bei den Kindern aufgebraucht und alle Aufmerksamkeit galt jetzt dem Nikolaus und dem Präsent, das er aus seinem Jutesack zauberte. Alle waren glücklich, denn niemand kam zu kurz und zwangsläufig traten alle Besucher sehr zufrieden nach einer sehr gelungenen Veranstaltung den Heim