Jahreshauptversammlung 2010
Klein aber Fein - Mitgliederzahl steigt weiter an - Pünktlich um 19.30 Uhr begrüßte Peter Langner in seiner Funktion als 1. Vorsitzender am vergangenen Freitag die trotz der ungünstigen Wetterlage anlässlich der Jahreshauptversammlung sehr zahlreich erschienen Vereinsmitglieder. In seinem Rechenschaftsbericht ging er nach der Totenehrung sehr ausführlich auf die zurückliegenden sportlichen und gesellschaftlichen Ereignisse ein und schilderte insbesondere detailliert die derzeitige Struktur und Entwicklung innerhalb des Vereins. Sein Fazit war dabei durchweg positiv und mit einem gewissen Stolz wies er darauf hin, dass der leichte Abwärtstrend der zurückliegenden Jahren bei der Zahl der Vereinsmitglieder nicht nur gestoppt, sondern in diesem Bereich eine sehr erfreuliche Aufwärtsentwicklung festgestellt werden konnte. Aktuell sind derzeit 409 Vereinsmitglieder registriert, davon 124 Kinder und Jugendliche. Ursächlich für diese Entwicklung war aus seiner Sicht insbesondere die Aktualisierung und Erweiterung des Sportangebotes, das bisher sehr gut angenommen wurde. Die Übungsstunden der Frauengymnastik, der Funktionellen Gymnastik, des Mutter-Kind-Turnens sind seit Jahren fester Bestandteil des Angebotes und erfreuen sich auch weiterhin großer Beliebtheit. Die Teilnehmer am Lauftreff sowie Nordic-Walking sind zwischenzeitlich an einer Vielzahl von Veranstaltungen auch in der weiteren Umgebung von Königshofen vertreten und erzielen dort immer wieder sehr beachtliche Ergebnisse. Zum Abschluss seines Berichtes bedankte sich Peter Langner insbesondere bei den Übungsleitern und seinen Vorstandstandskollegen sehr herzlich für die von ihnen geleistete ehrenamtliche Tätigkeit und schloss in diesen Dank auch die jeweiligen Lebenspartner mit ein. Im Anschluss verdeutlichten die jeweiligen Abteilungsleiter noch einmal die sportliche Situation, wobei insbesondere Silke Deuker für ihren Beitrag sehr viel Beifall bekam, denn sie war es, die gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe das neue Sportangebot erarbeitete und die dafür erforderlichen Voraussetzungen schaffte. Aktuell werden unter ihrer Federführung erste Schritte zur Verbesserung im Angebot für Kinder und Jugendliche erarbeitet und schrittweise realisiert. Auch Markus Horlebein wies mit einer gewissen Erleichterung darauf hin, dass die Tischtennismannschaft in der zurückliegenden Saison einen sehr beachtlichen 7. Platz erreichte und sich auch in der laufenden Runde zwischenzeitlich mit zwei völlig unerwarteten Siegen etwas Luft im Abstiegskampf verschafft hat. Steffen Marx war es dann, der als Kassierer die finanzielle Situation erläuterte und dabei Einnahmen und Ausgaben gegenüber stellte. Die vereinseigene Halle ist es, deren Nutzungs-und Unterhaltungskosten immer wieder große Probleme bereitet und auch in diesem Jahr ist mit der erforderlichen Dachsanierung ein finanzieller Kraftakt zu bewältigen. Sehr willkommen sind dann natürlich finanzielle Zuwendungen an den Verein und genau aus diesem Grund erwähnte er noch einmal die Übergabe eines Schecks über 500 Euro durch Herrn Krause von der Volksbank Idstein. Bereits gegen 22.00 Uhr beendete Peter Langner mit seinem Schlusswort die Veranstaltung und brachte dabei die Hoffnung zum Ausdruck, dass auch 2010 die bevorstehenden Aufgaben mit gleichem Engagement und Begeisterung in Angriff genommen werden.
03.02.2010 Administrator A. #106