Der Turnverein feierte Weihnachten
Sie waren schon immer sehr beliebt bei den Vereinsmitgliedern, die Weihnachtsfeiern des TuS Königshofen und auch in diesem Jahr wurden die Erwartungen weit übertroffen. Den Anfang machten am 13. Dezember 2009 in der wie gewohnt festlich geschmückten Turnhalle die Kinder und bei etwa 120 Teilnehmern hatte der Nikolaus alle Hände voll zu tun. Doch bevor dieser seine Geschenke verteilen konnte, präsentierten die unterschiedlichen Altersgruppen gemeinsam mit ihren jeweiligen Übungsleitern am Barren, auf den Matten und an den Kästen die Übungen, die sie in den zurückliegenden Turnstunden erlernt und eingeübt hatten und diese Übungen konnten sich wirklich sehen lassen.
Dem Vereinsvorsitzenden blieb es anschließend vorbehalten, die Vereinsmeister 2009 zu ehren und ihnen die Urkunden sowie Goldmedaillen zu überreichen.
Vereinsmeister 2009 wurden:

Buben Jahrgang 2005: Tim Deuker (25m-Lauf), Emil Mertl (Weitsprung), Jermaine Zemke
(Schleuderball)
Schüler Jahrgang 2002: Lars Rodeck und Paul Roth ( Schlagball 80g )
Jahrgang 1999: Simon Oehler ( 25m-Lauf und Schlagball 200g )
Jahrgang 1995: Felix Mundorff ( 75m-Lauf und Kugel 4kg )
Jahrgang 1994: Jan Schmitt ( 75m-Lauf, Weitsprung,Kugel 5kg,Schleuderball 1kg )
Männliche Jugend A : Florian Petri ( 100m-Lauf,Weitsprung,Kugel,Schleuderball )
Mädchen Jahrgang 2005: Ella Höhn (25m-Lauf, Weitsprung,Schlagball )
Schülerinnen Jahrgang 2001: Asmae Moukthari (Schlagball 80g )
Jahrgang 1998: Sonja Schreiner ( Schlagball 200g )
Jahrgang 1995: Alicia Prokasky ( 50m-Lauf, Weitsprung,Kugel,Schleuderball 1kg )
Reichlich Geschenke gab es auch anlässlich des schon traditionellen Adventsfrühschoppen, der am 20. Dezember 2009 ebenfalls in der Turnhalle stattfand. Sehr viel Beifall bekam dabei Herr Krause von der Volksbank Idstein, denn er überreichte Peter Langner nach dessen Begrüßung der Vereinsmitglieder einen Scheck über 500 Euro.
Dann war es Manfred Rost, der die Übergabe der Sportabzeichen-Urkunden vornahm und in seiner sehr sportlichen Rede seine Freude darüber zum Ausdruck brachte, an insgesamt 16 Personen diese Urkunden überreichen zu können. Er bezeichnete sie als ein echtes Vorbild und Aushängeschild für den Verein und stellte übereinstimmend mit dem Vereinsvorsitzenden fest, dass der Verein stolz auf diese Sportler sein kann. Gleichzeitig erinnerte er daran, dass sie vielleicht auch motivierend für andere sein könnten, es ihnen gleich zu tun.
Urkunden bekamen:

Helmut Wicht: Gold zum 37. mal ,Manfred Rost:Gold zum 34. mal,Arthur Hack:Gold zum 10.mal
Heinz Räder:Gold zum 9.mal,Erich Wenka:Gold zum 9.mal,Gerhard Sitter:Gold zum 8.mal, Clemens Sailer:Gold zum 7.mal, Ernst Schreiner: Silber zum 3.mal,Herbert Brinker: Silber zum 3.mal, Gerhard Hack: Bronze zum 2.mal, Rudi Aschenbrenner: Bronze zum 2.mal, Helmut Rösner: Bronze zum 2.mal sowie Silke Deuker, Andrea Diagne, Andrea Öhler und Rosemarie Rösner jeweils Bronze zum 1. mal.
Mit der Silbernen Ehrennadel sowie einer Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Turn- und Sportverein Königshofen wurden dann durch Peter Langner folgende Personen ausgezeichnet:
Frau Susanne Fischer, Herr Michael Hartwig, Frau Isolde Hofmann, Herr Stefan Obenland, Herr Marcus Schmitt, Herr Alexander Sturm und Herr Hans-Peter Volkan.
Mit der Goldenen Ehrennadel sowie der Ehrenurkunde wurde Heinrich Höring ausgezeichnet, der bereits 1959 in den Verein eintrat und bis 2003 verschiedene Funktionen im Vereinsvorstand ausübte.
Bei allen geehrten Mitgliedern bedankte sich Peter Langer noch einmal ganz herzlich und betonte dabei insbesondere ihre Treue zum Verein, einer Tatsache, die in der heutigen Zeit nicht mehr so selbstverständlich ist.