Auch Sportvereine stehen in der Verantwortung
Auch Sportvereine stehen in der Verantwortung
Über kaum ein Thema wurde in den zurückliegenden Monaten so intensiv und ausführlich berichtet, wie über den sexuellen Missbrauch von Kindern. Erschreckend dabei war und ist die Tatsache und die Erkenntnis, dass hinsichtlich der Geschädigten auch heute noch von einer großen Dunkelziffer auszugehen ist, dieser sexuelle Missbrauch fast überall praktiziert werden kann und trotz aller Präventionskonzepte diesbezüglich noch immer eine große Unsicherheit über den Umgang mit diesem Thema besteht.
Auch Sportvereine übernehmen Verantwortung für das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen und ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sollte von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt sein. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, Gefährdung und Missbrauch.
Es war der Sportkreis Untertaunus, der bereits am 13. April 2011 in Idstein zu einer Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel Kindeswohlgefährdung Hinweise für die Arbeit im Sportverein eingeladen hatte und genau dort konnte auch ein Vertreter des TuS Königshofen wichtige Erkenntnisse über den Umgang mit diesem sensiblen Thema mitnehmen. Seine Aufgabe wird es jetzt sein, diese Erkenntnisse und Informationen zeitnah an die Übungsleiter weiterzugeben und zukünftig als Ansprechpartner und Vertrauensperson im Ereignisfall zu fungieren.
Er steht natürlich nicht alleine, denn u.a. der Landessportbund Hessen hat sich bereits seit vielen Jahren diesem Thema gewidmet und hat entsprechende Präventionskonzepte erarbeitet. Wichtig ist, dass diese Konzepte mit Leben gefüllt und diese auch umgesetzt werden.
Die Eltern sollen und müssen wissen, dass sich auch der Sportverein ihrer Kinder mit diesem Thema beschäftigt und an wen sie sich im Ereignisfall vertrauensvoll wenden können. Der Turn- und Sportverein Königshofen bietet diese Hilfe an. Es ist gewährleistet, dass über den 1. Vor-
sitzenden jederzeit Hilfe angeboten werden kann, auch für den oder die Betroffene.